Herzlich willkommen bei Menke – Sachverständige für Bauschäden

Wir sind Sachverständige für Bauschäden und Gutachter für Schäden an Gebäuden. Wir helfen Ihnen, wenn es Probleme an Ihrem Haus gibt. Wir prüfen Ihr Haus oder Ihre Wohnung ganz genau. Wir finden heraus, warum es Schäden gibt, und erklären Ihnen verständlich, wie diese Schäden entstanden sind und wie man sie fachgerecht reparieren kann.

Welche Schäden prüfen wir?

Wir untersuchen zum Beispiel:

  • Feuchte Wände und Schimmel
  • Risse im Mauerwerk oder Beton
  • Schäden durch falsche Bauausführung
  • Schäden durch Sturm oder Hagel
  • Schäden an Dach, Fassade oder Keller

Wir prüfen alles gründlich und schreiben danach ein Gutachten. Mit diesem Gutachten wissen Sie:

  • Woher der Schaden kommt
  • Wie man ihn reparieren kann
  • Wer dafür verantwortlich ist

Für wen arbeiten wir?

Wir arbeiten für:

  • Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer
  • Mieterinnen und Mieter
  • Vermieterinnen und Vermieter
  • Bauunternehmen
  • Gerichte und Versicherungen

Wir helfen auch bei Abzocke

Manchmal versuchen Firmen, Menschen beim Bauen oder Sanieren abzuzocken. Dann sorgen wir dafür, dass faire Preise verlangt werden. Wir schauen uns alles genau an und erklären Ihnen, ob die Forderungen der Firma gerechtfertigt sind oder nicht.

Warum sollten Sie uns beauftragen?

Wir arbeiten für:

  • Wir haben viel Erfahrung mit Bauschäden.
  • Wir arbeiten unabhängig.
  • Wir erklären alles leicht verständlich.
  • Wir helfen Ihnen, Streit zu vermeiden oder zu klären.

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt – wir helfen Ihnen, Schäden zu erkennen, zu bewerten und sicher zu beheben!

Glossar

Ein Gutachten ist ein detaillierter Bericht, den wir als Sachverständige für Bauschäden erstellen. Darin dokumentieren wir ganz genau, welche Schäden an einem Gebäude vorhanden sind, wie sie entstanden sind und wie man sie fachgerecht reparieren kann. Wir machen dabei Fotos, Messungen und halten alle wichtigen Details schriftlich fest. Ein Gutachten hilft dabei, die Ursache für einen Schaden eindeutig zu klären. Oft wird es auch benötigt, um Streitigkeiten zu lösen, z. B. mit Handwerkern, Baufirmen, Vermieterinnen oder Versicherungen. Unser Gutachten ist neutral, unabhängig und beweissichernd. Das heißt: Es dient vor Gericht als Beweismittel und schützt Sie davor, für Schäden zahlen zu müssen, die Sie nicht verursacht haben. Außerdem zeigen wir in unserem Gutachten, wer für den Schaden verantwortlich ist und welche Kosten für die Instandsetzung realistisch sind. Mit einem Gutachten haben Sie eine starke Grundlage für faire Lösungen.

Wir als Sachverständige sind Experten für Bauschäden. Ein Sachverständiger ist eine Person, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert hat und darin über sehr viel Wissen und praktische Erfahrung verfügt. In unserem Fall ist das der Bereich Bauschäden an Gebäuden. Wir wissen genau, wie Häuser gebaut werden müssen, welche Baumaterialien eingesetzt werden und welche Bauvorschriften gelten. Wir erkennen Baufehler, versteckte Mängel oder Schäden, die man mit bloßem Auge nicht sieht. Wir arbeiten dabei immer unabhängig. Das bedeutet: Wir haben kein eigenes Interesse an einer Reparatur oder einem Bauauftrag, sondern liefern neutrale Fakten. Wir helfen Hausbesitzerinnen, Mietern, Vermieterinnen, Bauunternehmen, Gerichten und Versicherungen dabei, Konflikte zu klären. Ein guter Sachverständiger erklärt komplexe technische Zusammenhänge so, dass jeder sie versteht. Wir sorgen dafür, dass Sie wissen, was Sache ist – klar, verständlich und zuverlässig.

Ein Bauschaden ist ein Schaden an einem Gebäude, der oft durch Baufehler, falsche Materialien oder mangelhafte Ausführung entsteht. Aber auch Alterung, Witterungseinflüsse wie Regen, Frost, Sturm oder Hagel können Bauschäden verursachen. Typische Bauschäden sind feuchte Wände, Schimmel, Risse im Mauerwerk, undichte Dächer oder Probleme an der Fassade. Manche Schäden sind sofort sichtbar, andere verstecken sich im Inneren der Bausubstanz. Deshalb ist es wichtig, dass wir als Sachverständige alles gründlich prüfen. Ein Bauschaden sollte möglichst früh erkannt werden, damit er nicht größer wird und die Reparatur nicht teurer wird. Oft wird ein Bauschaden zum Auslöser für Streitigkeiten zwischen Eigentümerinnen, Mietern, Bauunternehmen oder Versicherungen. In solchen Fällen helfen wir mit einem Gutachten, die Ursache zu klären und eine Lösung zu finden. Ein Bauschaden ist also nicht nur ein technisches Problem, sondern oft auch ein rechtliches Thema.

Baupfusch bedeutet, dass beim Bauen oder Sanieren Fehler gemacht werden. Manchmal passiert das aus Unwissenheit, manchmal aus Zeit- oder Kostendruck und leider manchmal auch absichtlich. Baupfusch zeigt sich oft durch unsaubere Arbeit, falsche Materialien oder Missachtung von Bauvorschriften. Die Folgen sind gravierend: Risse, Schimmel, feuchte Wände oder sogar Einsturzgefahr. Für Betroffene ist Baupfusch ärgerlich und teuer. Denn oft müssen sie beweisen, dass schlampig gearbeitet wurde, um Schadenersatz oder Nachbesserung zu bekommen. Genau dabei helfen wir: Wir prüfen, ob Baupfusch vorliegt, dokumentieren die Mängel in einem Gutachten und unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte durchzusetzen. So können Sie sicherstellen, dass Mängel beseitigt werden und Sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Noch besser: Wenn wir schon während des Baus begleitend prüfen, kann Baupfusch oft verhindert werden, bevor größerer Schaden entsteht.

Eine Beweissicherung ist ein spezielles Gutachten, das den Zustand eines Gebäudes oder einer Wohnung zu einem bestimmten Zeitpunkt genau dokumentiert. Das ist besonders wichtig, wenn Bauarbeiten geplant sind, die auch Nachbargrundstücke betreffen könnten. Mit einer Beweissicherung zeigen wir, welche Schäden schon vorher vorhanden waren und welche erst später entstanden sind. So lässt sich später klar beweisen, ob ein Schaden durch neue Bauarbeiten verursacht wurde. Auch bei Streitigkeiten mit Handwerkern oder Vermieterinnen ist eine Beweissicherung sinnvoll. Wir machen dabei Fotos, fertigen Skizzen an, führen Messungen durch und beschreiben alles ausführlich. Diese Beweise sind vor Gericht sehr wertvoll. Eine Beweissicherung schützt Sie vor unberechtigten Forderungen und hilft, Streit schnell und eindeutig zu klären. Deshalb empfehlen wir immer, bei größeren Umbauten, Neubauten oder Sanierungen eine Beweissicherung durch uns erstellen zu lassen.

Abzocke bedeutet, dass jemand versucht, absichtlich mehr Geld von Ihnen zu verlangen, als gerechtfertigt ist. Im Bauwesen passiert das leider häufiger, als man denkt. Manche Firmen stellen überhöhte Rechnungen aus, führen absichtlich unnötige Arbeiten durch oder verwenden billige Materialien, obwohl teure abgerechnet werden. Für Laien ist es oft schwer zu erkennen, ob alles korrekt läuft. Genau hier helfen wir: Wir prüfen Angebote, Rechnungen und ausgeführte Arbeiten auf ihre Richtigkeit. Wir erkennen überhöhte Preise, unsachgemäße Arbeiten oder doppelt abgerechnete Leistungen. So schützen wir Sie davor, abgezockt zu werden. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie nur das bezahlen, was wirklich gemacht wurde – fachgerecht, fair und nachvollziehbar. Bei Verdacht auf Abzocke dokumentieren wir alle Fakten in einem Gutachten, das Ihnen auch vor Gericht hilft. So bekommen Sie Sicherheit und zahlen nur, was wirklich nötig ist.

Sanierung bedeutet, dass ein Gebäude oder Teile davon erneuert, repariert oder modernisiert werden. Oft wird eine Sanierung nötig, wenn ein Gebäude alt ist oder wenn durch Schäden die Bausubstanz gefährdet ist. Eine Sanierung kann klein sein, wie das Abdichten eines feuchten Kellers, oder sehr umfangreich, wie eine Komplettsanierung eines Altbaus. Häufig wird eine Sanierung auch genutzt, um das Gebäude energetisch zu verbessern, zum Beispiel durch neue Fenster, bessere Dämmung oder eine moderne Heizung. Wichtig ist dabei, dass die Sanierung fachgerecht geplant und ausgeführt wird. Schlechte Planung oder unsachgemäße Arbeiten können neue Schäden verursachen – teure Nachbesserungen sind die Folge. Wir als Sachverständige prüfen vor der Sanierung, welche Maßnahmen sinnvoll sind, begleiten die Arbeiten und kontrollieren die Qualität. So stellen wir sicher, dass Ihr Gebäude langfristig geschützt ist, Sie Energie sparen und der Wert Ihrer Immobilie steigt.